Macrons Europapolitik – eine Einschätzung
In einem Beitrag für die Zeitschrift „Integration“ (Nr. 3/2017) beleuchtet Joachim Schild (Professor für Politikwissenschaft/Vergleichende Regierung...
In einem Beitrag für die Zeitschrift „Integration“ (Nr. 3/2017) beleuchtet Joachim Schild (Professor für Politikwissenschaft/Vergleichende Regierung...
Präsident Macron hat in einer Grundsatzrede Vorschläge für eine Reform der Europäischen Union gemacht. Damit positioniert er Frankreich neu in der europäischen ...
In seinem neuesten Länderbericht ermuntert die OECD die französische Regierung, ihren angekündigten Reformkurs fortzusetzen. Hier der Link zum Bericht (in engli...
Am 12.9. fand der erste große Aktionstag gegen die geplanten Arbeitsreform der Regierung statt, die von Teilen der Gewerkschaften und den linken Parteien als ei...
Am 31.8.2017 hat die französische Regierung fünf Verordnungen vorgestellt, mit der das Arbeitsrecht reformiert wird. Es handelt sich um die erste bedeutende Ref...
Die ersten 100 Tage Macrons – eine Zwischenbilanz
Dieser Beitrag, der am 18.7.17 auf der Homepage des Projektes „Sustainable Governance Indicators“ der Bertelsmann Stiftung erschienen ist, gibt eine...
Dieser Link des Deutsch-Französischen Instituts enthält eine Sammlung von Informationen, Interviews und Beiträgen von dfi-Mitarbeitern rund um die Wahlen zur Na...
Gastkommentar: Die Bilanz der ersten 50 Tage der Präsidentschaft Emmanuel Macrons ist durchaus ermutigend. Quelle: Frankreich im Aufbruch – Wiener Zeitung...
Emmanuel Macron will die schwierige und umstrittene Reform des Arbeitsrechts schnell auf dem Weg bringen. Dazu wählt er den Weg der Verordnungen. Was verbirgt s...